Zurück zu Technikecke

Technik – GL 1200

 

GoldWing GL 1200

GoldWing GL 1200

 

Abmessungen – GL 1200

Länge 2355 mm
Breite 920 mm
Höhe 1170 mm
Radstand 1610 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Sitzhöhe 780 mm
Leergewicht 272 kg
Gewicht – Fahrbereit 296 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 541 kg

Abmessungen – GL 1200 Interstate

  49 Staaten Modell California Modell
Länge 2505 mm 2505 mm
Breite 970 mm 970 mm
Höhe 1510 mm 1510 mm
Radstand 1610 mm 1610 mm
Bodenfreiheit 140 mm 140 mm
Sitzhöhe 780 mm 780 mm
Leergewicht 317 kg 318 kg
Gewicht – Fahrbereit 341 kg 342 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 541 kg 541 kg

Abmessungen – GL 1200 Aspencade

  1984 – 1985 ab 1985 (49 Staaten)
ab 1985 (California)
Länge 2505 mm 2505 mm 2505 mm
Breite 970 mm 970 mm 970 mm
Höhe 1510 mm 1510 mm 1510 mm
Radstand 1610 mm 1610 mm 1610 mm
Bodenfreiheit 140 mm 140 mm 140 mm
Sitzhöhe 780 mm 780 mm 780 mm
Leergewicht 328 kg 330 kg 331 kg
Gewicht – Fahrbereit 353 kg 355 kg 356 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 541 kg 541 kg 541 kg

Rahmen

Typ Doppelschleifen – Rohrrahmen
Vorderreifen 130/90 – 16 67 H TL
Hinterreifen 150/90 – 15 74 H TL
Vorderradbremse Doppelscheibe, 276 mm
Hinterradbremse Scheibe, 296 mm
Vorderradaufhängung, Hub Luftunterstützte Telegabel – Durchm. 41 mm – L 140 mm
Hinterradaufhängung, Hub Luftunterstützte Federbeine, 105 mm
Lenkkopfwinkel 59,5 Grad
Nachlauf 115 mm
Telegabel – Ölmenge 260 ccm je Holm
Tank 22 Liter / 4,2 Liter Reserve

Motor

Typ Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Ottomotor
Zylinderanordnung 4-Zylinder, Boxermotor
Bohrung x Hub 75,5 mm x 66 mm
Hubraum 1182 ccm
Verdichtung 9,0 : 1
Leistung 69 kW / 94 PS bei 7000 U/min
Drehmoment 105 Nm bei 5500 U/min
Ventilsteuerung OHC, Zahnriemenantrieb
Einlassventil öffnet / schließt 1984 – 85: 10 Grad nach OT / 40 Grad nach UT
ab 1985: 5 Grad nach OT / 40 Grad nach UT
Auslassventil öffnet / schließt 1984 – 85: 40 Grad vor UT / 10 Grad vor OT
ab 1985: 40 Grad vor UT / 5 Grad vor OT
Ventilspiel hydraulischer Ventilspielausgleich
Schmiersystem Druckumlaufschmierung
Motorölmenge 3,2 Liter nach Wechsel / 4 Liter nach Demontage
Kühlmittelmenge 2,7 Liter
Motorgewicht 109,5 kg

Kraftübertragung

Kupplung hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Getriebe 5-Gang, Klauenschaltung
Primärübersetzung 1,708
Gangübersetzung 1. Gang 1984               ab 1984
2,643               2,571
Gangübersetzung 2. Gang 1,667               1,667
Gangübersetzung 3. Gang 1,250               1,250
Gangübersetzung 4. Gang 1,000               1,000
Gangübersetzung 5. Gang 0,829               0,800
Sekundärübersetzung 0,897               0,972
Gangschaltungsfolge 1 – N – 2 – 3 – 4 – 5
Ölmenge – Kardan 170 ccm, SAE 80-90
Höchstgeschwindigkeit 191 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 5,0 sek
Verbrauch 7,5 Liter/100 km – Normal bleifrei

Vergaser

Typ 4 Keihin-Gleichdruckvergaser
Bohrung 32 mm
Leerlauf 800 U/min
Luftfilter Papier-Trockenfilter

Elektrische Anlage

Zündsystem Kontaktlose Zündung
Zündzeitpunkt 45 Grad vor OT
Anlaßsystem Elektrostarter
Lichtmaschine 12 Volt, 360 Watt
Batterie 12 Volt, 20 Ah
Zündkerzen (Abstand) NGK DPR 8 EA-9, 0,8 – 0,9 mm

Beleuchtung

Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht) 60 Watt / 55 Watt
Rücklicht / Bremslicht 3 Watt / 32 Watt
Blinklicht 32 Watt
Instrumentenbeleuchtung 2 Watt
Anzeigelampen 2 Watt
Standlicht 4 Watt

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kbgw.de/technikecke/technik-gl-1200/